Ein aussagekräftiges Inserat ist die Visitenkarte jeder Unterkunft. Doch genauso wichtig wie schöne Fotos und ein sympathischer Text ist die regelmäßige Pflege der Daten. Gäste erwarten aktuelle Informationen – und Buchungsportale belohnen Gastgeber: innen, die ihr Profil stets auf dem neuesten Stand halten mit Buchungen. 

Warum Datenpflege so wichtig ist

  • Bessere Sichtbarkeit: Viele Portale bewerten die Aktualität der Daten. Wer regelmäßig pflegt, erscheint oft weiter oben in den Suchergebnissen. Wenn man frühzeitig die Daten pflegt können auch von Frühbuchern Buchungen eingehen.
  • Vertrauen schaffen: Nichts ist ärgerlicher für Gäste, als wenn Preise, Ausstattungsmerkmale oder Verfügbarkeiten nicht stimmen.
  • Weniger Rückfragen: Klare und aktuelle Angaben reduzieren die Zahl der Nachfragen und sparen wertvolle Zeit.

Was Gastgeber: innen bei der Datenpflege beachten sollten

  • Verfügbarkeiten: Ein gepflegter Kalender ist entscheidend für eine hohe Buchungsrate. Halten Sie ihn stets aktuell und pflegen Sie Ihre Verfügbarkeiten 12-18 Monate im Voraus.

  • Preise: Werfen Sie einen Blick auf Ihre aktuellen Preise im Vergleich zum Vorjahr und prüfen Sie wie sich Ihre Auslastung entwickelt hat. Vergleichen Sie auch die Angebote ähnlicher Unterkünfte in Ihrer Region – so bleiben Sie immer wettbewerbsfähig. Neue Ausstattungen oder zusätzliche Services lassen sich hervorragend in die Preisgestaltung einbeziehen, und auch geplante Investitionen können schon jetzt bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Beachten Sie auch bei der Preispflege ob Sie alle zusätzlichen Kosten hinterlegt haben wie zum Beispiel die Endreinigung.

  • Zu- und Abschläge: Um einen hohen Mindestaufenthalt flexibler zu gestalten, können Sie einen Kurzzeitzuschlag festlegen. Gäste, die nur wenige Nächte bleiben, zahlen dann etwas mehr, werden aber nicht ausgeschlossen. Umgekehrt lässt sich auch ein Langzeitabschlag anbieten, der längere Aufenthalte günstiger macht und so Ihre Auslastung erhöht.

  • Mindestaufenthalt und Vorausbuchungsfrist: Auch hier spielt die Aktualität Ihrer Daten eine entscheidende Rolle für Buchungen und zufriedene Gäste. Wir empfehlen, den Mindestaufenthalt auf maximal zwei Nächte festzulegen, um auch Wochenendgäste nicht auszuschließen. Bei der Vorausbuchungsfrist raten wir, offen für kurzfristige Buchungen zu bleiben und diese nicht zu hoch zu setzen –  so sichern Sie sich mehr Flexibilität und eine höhere Auslastung.

  • Rabatte: Bei booking.com kann man einige Buchungssteigernde Rabatte bzw. Einstellungen tätigen, prüfen Sie gerne ob die Einstellungen noch aktuell sind oder wir welche aktivieren sollen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter unserem Blogbeitrag.
Feriendomizil im Saarschleifenland_GIP5185_1920px
 

Die regelmäßige Pflege Ihrer Daten kostet nur wenige Minuten, sorgt aber für eine bessere Sichtbarkeit und letztlich für mehr Buchungen. Am besten setzen Sie sich einen kleinen Reminder im Kalender, damit Ihre Informationen stets aktuell bleiben.

Sie können Ihre Preise und Verfügbarkeiten jederzeit bequem in Ihrem Pflegesystem aktualisieren – und wir unterstützen Sie dabei gerne.

Außerdem finden Sie hilfreiche Datenpflegetutorials unter folgendem Link: