Erfahren Sie, was Gäste bei der Buchung wirklich suchen! Wir zeigen Ihnen aktuelle Trends und Statistiken, die das Buchungsverhalten beeinflussen, damit Sie Ihre Unterkunft gezielt an den Bedürfnissen Ihrer Gäste ausrichten können. Nutzen Sie diese Insights, um Ihre Buchungen zu steigern und die Zufriedenheit Ihrer Gäste zu maximieren!

Laut einer Studie suchen 93% der Befragten online nach Unterkünften. 85% schließen ihre Buchung dann auch online ab. Die langfristige Entwicklung der Buchungswege von Urlaubsreisen zeigt, dass die Onlinebuchung immer mehr Zuwachs gewinnt und Buchungskanäle wie die telefonische Vereinbarung weniger beliebt ist. Die Hauptinformationsquellen von Gästen sind Suchmaschinen wie Google oder auch Websites von Reisezielen oder Unterkunftshomepages. Das zeigt auch nochmal wer online buchbar ist und das Inserat gut pflegt hat einen großen Vorteil gegenüber der Unterkünfte die nicht online angezeigt werden. Auf was es in einem gut gepflegten Inserat ankommt können Sie hier in unserem Blogbeitrag finden.

Reiseabsichten und Timing

43% der deutschen Reisenden wissen bereits im Vorjahr oder Anfang des Jahres ob sie verreisen wollen und wohin es gehen soll. Die feste Reiseentscheidung mit Buchung findet meistens zwischen 4-6 Monate vor Reisebeginn statt. Daher ist eine frühzeitige Datenpflege von Vorteil. 

Die klassischen Urlaube mit einer Aufenthaltsdauer von 14 Tagen werden immer weniger nachgefragt. Häufiger werden mehrere Destinationen in einer Reise verbunden und daher mehr Kurzaufenthalt gebucht von ca. 2-4 Tagen. Events und Konzerte dienen zunehmend als Anlass für Kurzaufenthalte. Um diese Gäste auffangen zu können, sollte der Mindestaufenthalt möglichst gering gehalten werden. 

Der Preis ist bei der Urlaubsplanung natürlich ein wichtiger Faktor. Gerade in Zeiten von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten legen Reisende immer mehr Wert auf ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gäste vergleichen Unterkünfte vor allem hinsichtlich des Preises und der Ausstattung. Um einen Preisvorteil zu erzielen, können Sie auf Booking.com verschiedene Rabattaktionen einstellen – lesen Sie hier mehr dazu.

Social Media – ein wichtiger Teil des Urlaubserlebnisses

Rund 69 % der deutschen Reisenden lassen sich bei der Wahl ihres Reiseziels und ihrer Unterkunft von sozialen Medien inspirieren. Gleichzeitig teilen viele ihre schönsten Urlaubsmomente online – Reiseinhalte gehören längst fest in den Social-Media-Alltag. Dabei werden Transparenz, Authentizität und echte Erlebnisse immer wichtiger: Gäste möchten nicht nur schöne Bilder sehen, sondern spüren, dass hinter einer Unterkunft echte Menschen stehen.

Spannend ist auch: 65 % der Social-Media-Nutzenden posten mehr Inhalte aus ihrem Urlaub als aus ihrem Alltag. Genau hier liegt eine große Chance für Gastgeberinnen und Gastgeber. Mit einer aktiven Social-Media-Präsenz können Sie kostenfreie Werbung für Ihre Unterkunft machen. Wenn Gäste Ihre Unterkunft verlinken oder Inhalte teilen, steigert das die Sichtbarkeit Ihres Profils – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, mehr Buchungen zu erzielen.

Beliebte Ausstattungsmerkmale von Gästen

Zu den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen, nach denen Gäste auf Buchungsportalen filtern, gehören „Haustiere erlaubt“, Parkplatz und WLAN. Diese Auswahl zeigt deutlich, wie wichtig solche Annehmlichkeiten für die Buchungsentscheidung sind.

Besonders spannend: Haustierfreundlicher Tourismus wächst laut revfine überdurchschnittlich – Unterkünfte, die Vierbeiner willkommen heißen, werden immer häufiger gebucht.

Auswirkungen von Stornobedingungen und Beliebtheit bei Gästen

Im Durchschnitt finden 70 % der Suchen auf Booking.com unter Verwendung des Filters „flexibel stornierbar“ statt. Bereits 50 % der Ferienwohnungen setzen auf Stornierungsrichtlinien von 30 Tagen oder weniger. Außerdem lässt sich die Buchungszahl durch die Kombination von zwei Stornierungsoptionen noch weiter erhöhen.

Je flexibler die Stornierungsrichtlinie, desto größer die Chance, dass Ihre Unterkunft gesehen und gebucht wird. Das zeigt auch das Diagramm: Nach Umstellung auf eine flexible Stornierungsrichtlinie sind die Buchungen deutlich gestiegen.

Aktuelle Reisetrends

  • Workation: Homeoffice & Reisen kombinieren
  • Erlebnis statt Unterkunft: Gäste suchen Geschichten, Emotionen und persönliche Erlebnisse.

  • Nachhaltigkeit & Regionalität: Gäste achten auf Umweltbewusstsein, lokale Produkte und Authentizität.

Was bedeutet das für Gastgebende?

  • Erhöhen Sie Ihre Onlinepräsenz: Erstellen Sie zusätzlich zu der Anbindung an die Buchungsportale eine Webseite für Ihre Unterkunft und Social Media Kanäle. Achten Sie darauf, dass alle Kanäle und Inserate aktuell gehalten werden
  • Bleiben Sie flexibel: Hinterlegen Sie früh genug Verfügbarkeiten und Preise um keine Buchungen zu verpassen. Wir empfehlen circa 18 Monate im Voraus die Daten zu pflegen. Halten Sie den Mindestaufenthalt möglichst gering um z.B. auch Wochenendgäste aufnehmen zu können und hinterlegen Sie eine kurze Vorausbuchungsfrist um auch spontane Buchungen aufnehmen zu können. Zudem sollte die Stornobedingung flexibel und kurz gehalten werden. 

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren wollen, finden Sie hier die Aufzeichnung unseres Webseminars zu diesem Thema: