

Herzlich willkommen bei der OBS OnlineBuchungService GmbH (im Folgenden „OBS“) und unseren Angeboten
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben. Am Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr gelegen. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) und des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).
Im Folgenden informieren wir – als Verantwortliche für die Datenverarbeitung – Sie darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für diese Onlinepräsenz im Sinne der DatenschutzGrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
OBS OnlineBuchungService GmbH
Im Gewerbepark D 80
93059 Regensburg
Tel. 49 (0)941/ 463748-49
Fax 49 (0)941/ 463748-59
info@obsg.de
Das Betreiben unserer Facebook Fanpage stellt eine Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO dar. Wir haben selbst keine Einflussmöglichkeiten auf die Verarbeitung der Daten durch Facebook. Die Verantwortung für die Verarbeitung der sog. Insights-Daten sowie die Erfüllung entsprechender Pflichten aus der DSGVO wird durch Facebook übernommen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.
3. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden auf folgenden rechtlichen Grundlagen bzw. zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO
Soweit die OBS für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Aufgrund Ihrer Einwilligung ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gegeben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, davon nicht betroffen sind.
b) Zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen und Beantwortung von Anfragen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
c) Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
d) Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO
e) zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Dies ist insbesondere bei folgenden Fallgruppen gegeben:
– Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache,
– Werbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
– Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
– Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
f) Social-Media Nutzung
Durch Ihre Nutzung von Social-Media-Unternehmen werden mittels Ihres Nutzungsverhaltens Nutzungsprofile erstellt und für die Nutzung von Werbeanzeigen genutzt. Dazu werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die Erhebung personenbezogener Daten wird dann unerlässlich, wenn Sie über unser Portal einen Aufenthalt oder eine sonstige Leistung buchen oder weitere Angebote unserer Website nutzen möchten, zu deren Abwicklung personenbezogene Daten unerlässlich sind. Hierzu zählen ebenso Gutscheinkäufe wie auch die Teilnahme an Gewinnspielen.
Im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit werden hierzu nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung gerade dieses Dienstes benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als solche gekennzeichnet.
Im Fall der Buchung eines Aufenthaltes oder einer sonstigen Leistung werden die hierbei erhobenen Daten für die Abwicklung dieser Buchung, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu werblichen Zwecken und für statistische Zwecke verwendet.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten die Stellen Ihre Daten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig sind. Wir setzen Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO ein, die zu dem jeweiligen Zweck Ihre Daten erhalten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der einschlägigen, insbesondere datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben. Soweit dies für die Erbringung der durch uns geschuldeten vertraglichen Leistung oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des Post- und E-Mail-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice).
Eine Offenlegung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, soweit wir kraft Gesetzes oder aufgrund eines rechtskräftig abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens hierzu verpflichtet sind.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
5. Weitergabe der Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung unserer SocialMedia-Angebote erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sofern gesetzlich vorgesehen, werden wir Sie über Einzelheiten informieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen können. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass US-Behörden, wie z.B. Geheimdienste, Ihre auf den US-Servern befindliche Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Von uns werden geeignete technische und organisatorische Maßnahme getroffen, damit wir ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 32 DSGVO gewährleisten können.
7. Speicherung und Löschung von Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Darunter fallen Daten, die aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
8. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies (kleine Computerdateien mit Textinformationen, die der Webserver an Ihren Internetbrowser schickt) nur dann ein, wenn Ihnen dadurch ein Vorteil entsteht. Beispielsweise erscheinen manche Hinweise nur einmal, wenn Sie uns erlauben, einen Cookie zu setzen. Zudem haben unsere Cookies ein Ablaufdatum. Sollten Sie Ihre Cookies vor Ablauf manuell löschen, erhalten Sie bei dem nächsten Besuch der Seite wieder ein neues, sofern Sie nicht die Speicherung des Cookies blockieren.
Die technischen Spezifikationen sehen vor, dass nur der Server ein Cookie lesen kann, das von diesem verschickt wurde. Wir versichern Ihnen, in Cookies keine personenbezogenen Daten zu speichern.
Eine Nutzung unserer Angebote ist ohne Akzeptanz von Cookies leider nur bedingt möglich. Wir empfehlen daher, die Cookies dauerhaft für unseren Internetauftritt zu aktivieren. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren und Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
9. Verwendung des Borlabs Cookie
Unsere Onlinepräsenz verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
10. Verwendung des Onlinebuchungstools der OBS
Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie zur Abwicklung von Anfragen das Onlinebuchungstool (nachfolgend „OBT“) der Firma OBS OnlineBuchungService GmbH, Im Gewerbepark D 80, 93059 Regensburg. Im Rahmen des OBT verarbeitet die OBS die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der OBS zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter https://online-buchung-service.de/datenschutzerklaerung-buchung/ einsehen können. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
11. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion anonymizeIp, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Damit der Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss der verwendete Browser Cookies akzeptieren. Alternativ kann der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprochen werden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Ireland Limited gesendet und von der Google Ireland Limited genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
12. Verwendung von reCaptcha
OBS verwendet auf Ihrer Homepage den Dienst reCaptcha der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Zweck der Verwendung von reCaptcha ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf der Homepage von OBS durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei analysiert reCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale, wobei die Analyse automatisch beginnt, sobald der Websitebesucher die Website aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA sodann verschiedene Informationen wie z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website etc. aus. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union und ggf. auch in der USA verarbeitet, wobei für Datenübermittlungen in die USA ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Privacy Shield) vorhanden. Google nimmt am Privacy Shield teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Die reCAPTCHA-Analysen laufen im Hintergrund und Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
13. Einsatz von Matomo
Unsere Onlinepräsenz verwendet den Webanalysedienst Matomo des Unternehmens Matomo.org, 150 Willis, Wellington, Wellington 6011, Neuseeland. Matomo verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugte Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. OptOut-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Nutzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-OutCookie gelöscht wird und ggf. bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/
Widerspruchsmöglichkeit gegen das Tracking durch Matomo:
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger WebanalyseCookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird. (1)
14. Facebook Social Plugins
Unsere Onlinepräsenz verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“- Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn eine Website dieses Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der verwendete Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den verwendeten Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren daher entsprechend unserem Kenntnisstand: durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen wurde. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (zum Beispiel den “Gefällt mir”- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben), wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IPAdresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor einem Besuch dieses Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich, FacebookSocial-Plugins mit Add-ons für den verwendeten Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
(1) Hier bitte den entsprechenden Link zur Deaktivierung / Aktivierung hinterlegen. https://online-buchung-service.de/cookieshortcode/
15. Facebook-Pixel bzw. Meta-Pixel
Unsere Onlinepräsenz verwendet den “Facebook-Pixel” (auch „Meta-Pixel“) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Meta”). So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine FacebookWerbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der FacebookDatenverwendungsrichtlinie (www.facebook.com/policy.php) verwenden kann. Der Nutzer kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf seinem Rechner speichern. Bei dem Besuch unserer Webseite und unserer Facebookseite können Sie dem Einsatz zustimmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt dann Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO dar. Eine Übermittlung von Daten erfolgt an den selbständigen Verantwortlichen Meta. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO (siehe oben unter Stichwort „Weitergabe“).
Um der Verwendung von Cookies auf dem Computer generell zu widersprechen, kann der Internetbrowser so eingestellt werden, dass zukünftig keine Cookies mehr auf dem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/.
16. Youtube
Diese Internetseite verwendet eine Verknüpfung zu YouTube der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden beim Einbetten den „Erweiterten Datenschutzmodus“, so dass eine Übertragung von Nutzungsinformationen erst mit dem Starten des Videos erfolgt. In diesem Fall wird übermittelt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht und welches Video angesehen wird. Wenn Sie dabei in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihre Seitenzugriffe direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den entsprechenden Datenschutzhinweisen auf www.youtube.com. Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei Youtube gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an.
17. Verwendung des Instagram Button
Dieser Internetauftritt verwendet Social Media PlugIns des sozialen Netzwerkes Instagram, welches durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Instagram“) betrieben wird. Das Instagram-Plugin ist an dem Instagram-Button auf unserer Homepage zu erkennen.
Wenn Sie den Instagram-Button betätigen während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unseres Internetauftritts auf Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden. Hierdurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten zu Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875
18. Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht; weitere Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Um Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, Auskunft oder die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen oder die weiteren Betroffenenrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:
OBS OnlineBuchungService GmbH
Im Gewerbepark D 80
93059 Regensburg
Tel. 49 (0)941/ 463748-49
Fax 49 (0)941/ 463748-59
info@obsg.de
Bitte wenden Sie sich für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nicht direkt an den Datenschutzbeauftragten, sondern zunächst an die vorstehend genannten Datenschutzverantwortlichen direkt, die Ihr Anliegen unverzüglich bearbeiten werden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter Frank Hütten; c/o OBS OnlineBuchungService GmbH; Im Gewerbepark D 80; 93059 Regensburg; Tel. 49 (0)941/ 463748-49 Fax 49 (0)941/ 463748-59; E-Mail: datenschutzbeauftragter@obsg.de.
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit Ihrer Social-Media-Nutzung am leichtesten gegenüber den Social-Media-Unternehmen geltend machen können und Sie dort weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei den Social-Media-Unternehmen vornehmen können.
19. Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
20. Newsletter Abbestellung
Wenn Sie unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, klicken Sie auf den Link: „Newsletter abmelden“, der in allen von uns gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist.
21. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall
Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Für den Fall, dass die OBS dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzt, wird die OBS Sie – sofern gesetzlich vorgeschrieben – hierüber gesondert informieren.
22. Datennutzung zum Profiling
OBS verarbeitet Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
23. Sicherheit, Fragen und Anregungen
Sicherheit ist nicht zuletzt auch von Ihrem System abhängig. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, niemals Passworte vom WebInternetbrowser speichern lassen und das Internetbrowserfenster schließen, wenn Sie den Besuch auf unserer Website beenden. So erreichen Sie, dass Dritten der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erschwert wird.
Verwenden Sie ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten kann. Richten Sie auch in der Familie mehrere Benutzer auf Ihrem System ein und nutzen Sie das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzen Sie Sicherheits-Software wie Virenscanner und Firewalls und halten Sie ihr System laufend auf dem aktuellen Stand.