In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Tipps zusammen, wie Sie Ihre Unterkunft absichern und entspannt vermieten können – damit Sie sich ganz auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: glückliche Gäste und nachhaltigen Erfolg.
- Anzahlung
- Kaution
- Booking.com Onlinezahlungsmethode
- Booking.com Programm bei Schäden
- Airbnb AirCover
Damit Ihre Gäste wissen, was sie erwartet, sollten Sie alle Details zur Anzahlung klar kommunizieren.
Achten Sie auf folgende Punkte:
Wann wird die Anzahlung fällig?
Die Anzahlung kann direkt bei der Buchung oder z. B. 14 Tage vor Anreise fällig werden. Geben Sie den genauen Zeitpunkt an.
Wie hoch darf die Anzahlung sein?
Üblich sind Anzahlungen von 10 % bis 50 % des Gesamtpreises.
Was umfasst die Anzahlung?
Die Anzahlung wird auf Basis des Gesamtpreises berechnet und deckt alle gebuchten Leistungen ab.
Wie können Gäste die Anzahlung leisten?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste alle relevanten Informationen erhalten:
Betrag (in €)
Bankverbindung oder Zahlungsmöglichkeiten
Zahlungsziel (z. B. „innerhalb von 7 Tagen“)
Eine Anzahlung bietet sowohl für Gastgeber als auch für Gäste zahlreiche Vorteile:
✅ Schutz vor Fakebuchungen
✅ Höhere Sicherheit bei Stornierungen
✅ Verbindlichkeit für beide Seiten: Gäste schätzen die Sicherheit, dass die Buchung final ist und nehmen die Anzahlung in der Regel gerne an.
✅ Erhöhte Überlegung bei Stornierungen: Gäste überlegen es sich zweimal, bevor sie eine Buchung stornieren, wenn sie bereits eine Anzahlung geleistet haben.
Wie berechne ich die richtige Kautionshöhe?
Beachten Sie den Wert Ihrer Ausstattung und setzen Sie die Kaution nicht zu hoch an – Gäste sollten diese problemlos bezahlen können.
Wann ziehe ich die Kaution ein?
Klassisch beim Check-In oder direkt bei der Überweisung des Übernachtungsbetrages
Wie erstatte ich die Kaution?
Ausgabe vor Ort in bar oder Überweisung an den Gast. Achten Sie auf eine schnelle Rückerstattung des Kautionsbetrages an den Gast.
Sollte ich die Bezahlung der Kaution dokumentieren?
Dokumentieren Sie am besten alles, um nicht den Überblick zu verlieren.
Kaution – Definition und Abwicklung
Die Kaution wird als fester Eurobetrag in den Richtlinien hinterlegt. Üblicherweise wird sie direkt vom Gast eingezogen, zum Beispiel in bar oder per Banküberweisung. Nach dem Aufenthalt erfolgt die Rückerstattung durch den Gastgeber – idealerweise auf demselben Weg, wie der Einzug erfolgt ist.
Eine Kaution eignet sich grundsätzlich für jede Unterkunft, besonders aber für solche mit hochwertiger Ausstattung.
Weitere Informationen zu den Payments von Booking.com finden Sie in unserem ausführlichen Blogbeitrag hier.
Wie funktioniert das Programm bei Schäden? Klicken Sie hier um zum gesamten Blogeintrag zu gelangen.
AirCover ist ein Schadensschutzprogramm von Airbnb, das Gastgeber:innen absichert.
Sollte während des Aufenthalts eines über Airbnb gebuchten Gastes ein Schaden an Ihrer Unterkunft oder Ihrem Eigentum entstehen, können wir bei Airbnb einen Entschädigungsantrag stellen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Antrag über uns eingereicht werden muss, wenn wir Ihr Airbnb-Inserat verwalten.
Der Antrag auf Entschädigung muss innerhalb von 14 Tagen nach der Abreise des Gastes gestellt werden.
Sollte ein Schaden durch einen Gast entstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte zeitnah. Wir prüfen dann, ob der Schaden durch AirCover abgedeckt ist, und kümmern uns um die Meldung bei Airbnb.